Willkommen auf meinem Blog. Hier gibt es erprobte Rezepte, Tipps und Tricks und Zusatzinformationen aus meiner Küche.... Ich wünsche viel Spaß und gutes Gelingen! Über Klicks und Kommentare freue ich mich natürlich sehr!
Labels
- A-Impressum (1)
- Beilage (21)
- Brot (93)
- Brotaufstrich / Dipp (24)
- Brötchen (33)
- deftiges Kleingebäck und Semmeln (53)
- Dessert (29)
- einwecken (2)
- Fettgebackenes (5)
- Fingerfood (13)
- Gemüse (3)
- Getränke (31)
- Gusseiserner Topf (2)
- Hauptgericht (28)
- Hefeteig (24)
- Heißluftfriteuse (1)
- Hund (3)
- Informationen (36)
- Kuchen und Torten (77)
- Lievito madre (3)
- Low Carb (7)
- Mehlspeise (6)
- meine Hobbies (1)
- No Knead Bread (2)
- Nützliches und Tipps (30)
- Party (19)
- Plätzchen (26)
- Salat (11)
- Sauerteig (13)
- schnelle Küche (28)
- Semmeln (1)
- Suppe (22)
- süßes Kleingebäck (47)
- Vegetarische Hauptspeise (40)
- Vegetarisches (28)
- Vorratshaltung (51)
- Weihnachtsgebäck (49)
Donnerstag, 31. Dezember 2015
Hustensaft selbstgemacht -- aktualisiert
Hustensaft ....... Mein Silvestergetränk 2015 :-(
Aus gegebenem Anlass habe ich mir selbst Hustensaft gemacht. Bevor ich mir die Seele aus dem Leib haste, starte ich mal diesen Versuch....
Mit dem Wissen: Zwiebel und Honig sollen schleimlösend und entzündungshemmend wirken und Ingwer ist immer gut, starte ich einen kleinen Versuch. Thymian, Spitzwegerich und Salbei wären auch gut, habe ich aber leider nicht im Haus.
Sollte es wirken, gehe ich in Produktion
2 große Zwiebel
1 kleines Stück Ingwer..... 5 Sek/4
200 g Wasser
50 g Rohrzucker.... 15 Min/ 100Grad
2 El Honig unterrühren. Kurz abkühlen und ziehen lassen
Durch ein Haarsieb filtern.
Pro Stunde 1 - 2 Esslöffel einnehmen.
"Schau ma moi!"
Hausmittel können Erleichterung verschaffen, ersetzen aber nicht den Gang zum Arzt!!!!
Verbesserte Rezeptur:
1 große Zwiebel mit Schale klein hacken, 5 Eukalyptus-Bonbon dazu und 15 Minuten kochen, abgießen
in der Zwischenzeit je 1 EL Thymian, Spitzwegerich und Salbei mit wenig Wasser aufgießen, ziehen lassen, absehen und in den Zwiebelsud rühren und mit Honig nach Geschmack süßen.
Je nach Bedarf einen Esslöffel/einen Schluck davon nehmen ......
Der Zwiebel schmeckt so nicht mehr ganz so vor, es ist zwar etwas bitterer, aber wirkte bei mir ganz gut ....
"Medizin, die helfen soll, ist meistens bitter!"
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen