Samstag, 11. Juni 2016

Rhabarberkuchen mit Baiserhaube


Heute ist er besonders saftig: besonders guter Rhabarber, evtl. zu wenig Kuchenbrösel, zu viel Vanillezucker über dem R.

Beim Backen bilden sich kleine goldenen Tröpfchen





hellbraun backen - wenn nötig, abdecken

Eiweiß darauf verteilen, es dürfen ruhig Spitzen entstehen

unter dem Rhabarber empfiehlt sich, Brösel zu streuen, damit er die Feuchtigkeit aufsaugt


Rhabarberkuchen mit Baiserhaube
es kann auch anderes Obst dafür verwendet werden

Boden:
150 g Zucker
150 g Butter
1 Ei und 1 Eigelb

1 Pr. Salz
optional 1 Msp. Kurkuma
300g Mehl, 1/2 Tl Backpulver ......................................... einen Knetteig herstellen
2 Min/ Knetstufe (mit dem Spatel nachhelfen!)


- in einer Springform verteilen / Rand hochziehen!
- mehrmals mit einer Gabel einstechen, kühl stellen

Belag:
ca 1 kg Rhabarber putzen und  in kleine Würfel schneiden, mit heißem Wasser überbrühen (damit die Oxalsäure entfernt wird)
- 2 - 3 EL Kuchen- Biskuit- oder Semmelbrösel auf den Teig (um den Saft aufzusaugen) 
- "Obst" auf dem Teig verteilen, (mit wenig Vanillezucker bestreuen, sonst zieht der R. zu viel Saft!)
- ca 35 Minuten bei 170 ° backen

Baiser:
3 Eiweiß mit 
130 g Zucker, 
einer Prise Salz und 
einige Tropfen ZItronensaft (oder Essig) steifschlagen, 
nach der ersten Backzeit auf dem Rhabarber verteilen, weitere 25 Minuten backen (beobachten - evtl. mit Backpapier abdecken, damit die Baisermasse nicht dunkel wird!)


(Eiweißverwertung:es können auch MEHR Eiweiß und entsprechend mehr Zucker verwendet werden......!)

Gutes Gelingen und guten Appetit!


Die vielen Marmorkuchenbrösel unter dem Rhabarber haben sich sehr gut gemacht!!! Geschmacklich und weil die den ganzen Saft aufgesaugt haben😂





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen