Willkommen auf meinem Blog. Hier gibt es erprobte Rezepte, Tipps und Tricks und Zusatzinformationen aus meiner Küche.... Ich wünsche viel Spaß und gutes Gelingen! Über Klicks und Kommentare freue ich mich natürlich sehr!
Labels
- A-Impressum (1)
- Beilage (21)
- Brot (93)
- Brotaufstrich / Dipp (24)
- Brötchen (33)
- deftiges Kleingebäck und Semmeln (53)
- Dessert (29)
- einwecken (2)
- Fettgebackenes (5)
- Fingerfood (13)
- Gemüse (3)
- Getränke (31)
- Gusseiserner Topf (2)
- Hauptgericht (28)
- Hefeteig (24)
- Heißluftfriteuse (1)
- Hund (3)
- Informationen (36)
- Kuchen und Torten (77)
- Lievito madre (3)
- Low Carb (7)
- Mehlspeise (6)
- meine Hobbies (1)
- No Knead Bread (2)
- Nützliches und Tipps (30)
- Party (19)
- Plätzchen (26)
- Salat (11)
- Sauerteig (13)
- schnelle Küche (28)
- Semmeln (1)
- Suppe (22)
- süßes Kleingebäck (47)
- Vegetarische Hauptspeise (40)
- Vegetarisches (28)
- Vorratshaltung (51)
- Weihnachtsgebäck (49)
Dienstag, 1. Dezember 2015
Lebkuchen - Plätzchen ......... einfach und nicht soooooooooo süß
Lebkuchen - Plätzchen ......... einfach und nicht soooooooooo süß
von Sandra Schulz, leicht verändert von mir .....
125 g Honig
200 g Zucker ......................... ich habe Rohrzucker genommen
150 g Butter .......................... 30 - 40 g mehr
4 El Milch
1 El Lebkuchengewürz ..........darf etwas mehr sein
2 El Kakao ............................. habe ich weggelassen
1 Tl Backpulver
400g Mehl (550)
100g Speisestärke ...................... alles zusammen 4 Min/ Knetstufe (mit dem Spatel nachhelfen)
Teig in Folie verpacken und 1 Nacht in den Kühlschrank stellen.
ca 1/2 cm dick ausrollen, der Teig bricht, deshalb kleinere Portionen nehmen und Klarsichtfolie drüber beim Ausrollen,
ausstechen und bei 180 Grad ca 8-10 Minuten backen (je nach Dicke)
Noch heiß mit Milch bepinseln
Sie schmecken gut, aber es ist nicht mein gesuchtes Rezept ......
Allerdings müssen sie ein paar Tage durchziehen ..... mal sehen ..................
Auf jeden Fall eine Bereicherung auf dem zuckersüßen Plätzchenteller ....
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen