Freitag, 26. Februar 2016

Trocknen von Sauerteig zur Haltbarmachung











Trocknen von Sauerteig.... Zur Haltbarmachung

Je älter der Sauerteig, um so besser. Falls man sich einen alten Ansatz sichern will. Kann man ihn einfrieren oder trocknen.

Sauerteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen. Je dünner um so besser, und an der Luft trocknen lassen. Bei mir hat es drei Tage gedauert, bis sich der Sauerteig leicht vom Backpapier löste. Nun habe ich ihn noch mit dem Thermomix pulverisiert und in ein Schraubglas gefüllt. So hält er sich Jahre.
Will man ihn reaktivieren. Rührt man das Pulver mit Wasser zum Brei und nach ein paar Stunden füttert man wie gewohnt mit gleich viel Wasser und Roggenmehl.

Wer gutes Brot backen will, braucht Sauerteig. Ihn herzustellen ist ja nicht so schwierig.
Das Pulver, das man kaufen kann ist passiv und nur für den Geschmack, der selbst gezogene ist aktiv, bringt besseren Geschmack und zusätzlich Ofentrieb mit.,. Mehr Infos sind auf meinem Blog zu finden.

http://gertraudz.blogspot.de/2016/02/wisssenswertes-zum-sauerteig.html?view=flipcard

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen