Willkommen auf meinem Blog. Hier gibt es erprobte Rezepte, Tipps und Tricks und Zusatzinformationen aus meiner Küche.... Ich wünsche viel Spaß und gutes Gelingen! Über Klicks und Kommentare freue ich mich natürlich sehr!
Labels
- A-Impressum (1)
- Beilage (21)
- Brot (93)
- Brotaufstrich / Dipp (24)
- Brötchen (33)
- deftiges Kleingebäck und Semmeln (53)
- Dessert (29)
- einwecken (2)
- Fettgebackenes (5)
- Fingerfood (13)
- Gemüse (3)
- Getränke (31)
- Gusseiserner Topf (2)
- Hauptgericht (28)
- Hefeteig (24)
- Heißluftfriteuse (1)
- Hund (3)
- Informationen (36)
- Kuchen und Torten (77)
- Lievito madre (3)
- Low Carb (7)
- Mehlspeise (6)
- meine Hobbies (1)
- No Knead Bread (2)
- Nützliches und Tipps (30)
- Party (19)
- Plätzchen (26)
- Salat (11)
- Sauerteig (13)
- schnelle Küche (28)
- Semmeln (1)
- Suppe (22)
- süßes Kleingebäck (47)
- Vegetarische Hauptspeise (40)
- Vegetarisches (28)
- Vorratshaltung (51)
- Weihnachtsgebäck (49)
Dienstag, 8. März 2016
Kartoffelsalat aus dem TM mit paniertem Schnitzel
Kartoffelsalat aus dem TM mit paniertem Schnitzel
1 Zwiebel hacken ................. 5 Sek/ 5
30. Öl dazu .............................3 Min / Varima/1
mit 500 g Wasser aufgießen
1 EL Vegeta
Salz und Pfeffer dazu
bis zu 800 g Kartoffeln schälen, dünn hobeln und in den Gareinsatz geben
garen ..........................................25 Minuten/ Varoma/1
in eine Schüssel umfüllen, abkühlen lassen
2 El Öl und 2 El Essig über die Kartoffeln geben
nach und nach Garflüssigkeit über die Kartoffeln geben (nur so viel wie nötig) und vorsichtig vermischen
mit frischem Pfeffer bestreuen
Ergänzung:
- Wenn man mehr Salat braucht, kann man bis zu 3 kg im Varoma oben zusätzlich garen; es muss nur die Wassermenge (auf 1 Liter) und die Gewürze angepasst werden
- wenn man dem Kochwasser 1 Tl Speisestärke zusetzt, glänzt der Salat schön
- man kann dem fertigen Kartoffelsalat noch knusprige Speckwürfel zugeben, oder eine gehobelte Salatgurke, harte Eier und Essiggurkenstreifen
Schnitzelfleisch würzen, in Mehl, "schlampig verrührtem" Ei und Semmelbrösel wenden und in Butterschmalz langsam ausbacken
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen