Der Hammer!
Wer guten Sauerteig hat, sollte dieses Brot nachmachen!
Wenig Aufwand, tolles Ergebnis!
Wer guten Sauerteig hat, sollte dieses Brot nachmachen!
Wenig Aufwand, tolles Ergebnis!
![]() |
So muss gutes Brot sein! Findet ihr das auch? Knusprig außen und innen eine elastische weiche Krume :-) |
![]() |
Morgens um 8:00 ........................ genießen! |
![]() |
Über Nacht kann es jetzt gut auskhlen |
![]() |
22:30 Uhr ---das Brot ist fertig - es ist bis zum Deckel hochggangen |
![]() |
21:15 Uhr ---nachdem der Teig immer weitergeht, habe ich ihn nach dem falten in den gefetteten und geölten Zaubermeister gegeben und den Ofen vorgeheizt |
![]() |
mit einem Spatel habe ich versucht, den Teig so oft wie möglich zu falten, (Teig von außen zur MItte kippen, Schüssel weiterdrehen) dann habe ich bemehlt |
![]() |
20:15 Uhr ---ich muss mir was einfallen lassen |
![]() |
20:00 Uhr ---der Teig geht sehr gut |
![]() |
damit er Teig später besser herausgeht, habe ich die Schüssel eingeölt |
![]() |
18:00 Uhr --- Teig im TM gemacht und umgefüllt |
Abwandlung:
Kleines "NO-KNEAD-BREAD" - Roggen-Dinkel-Sauerteig im Zaubermeister
350 g Dinkelmehl 630
150 g Roggenmehl 997
400 g kaltes Wasser
5 g Hefe frisch
100 g (frischen) Roggen-Sauerteig
1 1/2 Tl Salz
(optional 1 Tl Schabzigerklee) ..................... 30 Sek/Knetstufe
- umfüllen, zugedeckt gehen lassen
- ein paar mal falten/ nicht mehr kneten!!!
- in den kleinen gefetteten und bemehlten Zaubermeister füllen
oder auch Römertopf, gusseiserner Topf ....etc.)
- in den kalten Ofen 240 ° ca 60 Minuten
Gutes Gelingen und guten Appetit!
* Das Mehl ist austauschbar
* Bei Vollkornmehl braucht man mehr Wasser
* Man kann auch Körner mit verarbeiten, am besten man weicht sie vorher ein ....
* für ein großes Brot einfach die Menge verdoppeln ...... (falls man so eine große Schüssel hat! :-)
Umfangreiche Informationen zum Sauerteig hier: Herstellung, Einsatz, Pflege, Austausch ....
Weitere Abwandlung:
Kleines "NO-KNEAD-BREAD" - Roggen-Dinkel-Sauerteig mit Vollkorn
im gusseisernen Topf gebacken
Abends mein No knead bread zusammengerührt, morgens gebacken
100 g Roggenvollkorn
200 g Roggenmehl
200 g Dinkel 1050
2 Tl Salz
120 g frischen Sauerteig
4 g Hefe
400 g Wasser gemacht......
(es hätte etwas mehr Wasser sein sollen - wegen des Vollkorns - habe ich vergesssen!)
Es soll ein sehr weicher Teig sein - man kann ihn KAUM/nicht falten!
heute Morgen kam es in den Ofen .....
und es ist für mich kein Vergleich mit dem No knead Bread mit 405 er Weizenmehl, das ich vor ein paar Tagen hier gepostet habe ......- ich habe damit ein neues Lieblingsbrot gefunden!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen