![]() |
beide Brote sind knackig und knusprig außen .... |
![]() |
auch das Brot im Zaubermeister ist gut gelungen - es war etwas heller, ich habe es aber ohne Zm noch 5 MInuten nachgebacken ....(es war ca 80 g mehr Teig) |
![]() |
hier das Ergebnis im gusseisernen Topf - es ging prima aus dem nur bemehlten Topf (es fiel mir entgegen ...:-)))) |
![]() |
ich bemehle ordentlich mit versuche etwas zu falten mit einem Spatel |
![]() |
er wirft ordentlich Blasen ... die dunklen Punkte kommen vom Traubenkernmehl |
![]() |
nach weiteren drei Stunden ist er ordentlich gegangen |
![]() |
ich teile in in zwei Schüsseln auf ..... so eine meggagroße Schüssel habe ich nicht |
![]() |
nach drei Stunden kommt er mir schon entgegen |
![]() |
Es ist ein sehr weicher Teig entstanden ((fast ein fester Rührteig) |
No knead bread
Ein Brot, das man nicht kneten muss
1 kg Weizenmehl 405er ( Mehl ist austauschbar, bei z. T. Vollkornmehl mehr Wasser, bei Roggenmehl unbedingt Sauerteig dazu!!!)
3 Tl Salz
10 g frische Hefe aufgelöst in
800 g Wasser
optional 3 Tl Brotgewürz
optional 3 Tl Traubenkernmehl
Kurz mit dem Kochlöffel gut vermischen, nicht kneten
Zugedeckt 16 - 20 Stunden stehen/ ruhen lassen
Nicht kneten, vorsichtig ein paar mal falten (sehr schwierig) 😂 . Luftblasen nicht rausdrücken!
Ringsum den weichen Teig gut bemehlen und im geschlossenen Topf 1 Stunde bei 240 Grad backen
Ich habe heute -nach 16 Stunden Gehzeit- ca die Hälfte im Gusseisernen Topf, den anderen Teil im Zaubermeister gebacken
Von außen beidemale gelungen!
Fazit:
Es ist gelungen, schmeckt gut, hat eine tolle Krume, knusprige Kruste, einfach in der Herstellung ........................... aber da ich kein Freund von nur Weizenmehl bin (schon gar nicht von 405) werde ich beim Nächstenmal anderes Mehl (Dinkel 630 und 1050 oder Weizen 1050 ) (oder Roggen mit Sauerteig), nehmen.
Ich kann das "No-Knead-Bread" gut empfehlen ..........:-)
-- allerdings werde ich KEIN 405 er Mehl mehr verwenden
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Informationen zum Traubenkernmehl hierl
Hier ist der Link zu diesem Brot mit
Roggenmehl, Dinkelmehl und frischem Sauerteig:
Hier gehts zum Rezept - bitte klicken
Ich kann das "No-Knead-Bread" gut empfehlen ..........:-)
-- allerdings werde ich KEIN 405 er Mehl mehr verwenden
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Informationen zum Traubenkernmehl hierl
Hier ist der Link zu diesem Brot mit
Roggenmehl, Dinkelmehl und frischem Sauerteig:
Hier gehts zum Rezept - bitte klicken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen