Information:
Das Backen im Gusseisentopf ist fast wie Backen im Steinbackofen, wo das Brot auf Schamottesteinen gebacken wird. Weil der Dampf nicht entweichen kann, wird die Krume saftig weich und die Kruste wird dadurch schön knusprig. Man sagt auf diese Weise gebackenem Brot auch nach, dass es - wenn es nicht gleich aufgegessen wurde, weil es so gut ist - länger frisch hält. Angeschnittenes Brot auf die Schnittfläche stellen und mit Leinentuch bedecken.
![]() |
Wieder einmal ein tolles Brot -- ohne großen Aufwand |
![]() |
beim Schluss ist es schön aufgesprungen |
![]() |
eine ganz tolle Kruste! |
![]() |
Nach 50 Minuten Backzeit ist es schön aufgegangen und richtig kross |
Vorsichtig in den heißen Topf gleiten lassen und zugedeckt in den heißen Ofen schieben |
nochmals ca 1 Stunde gehen lassen |
Mit schluss nach unte - gut bemehlt - in ein Gärkörbchen legen, zudecken |
Mit geölten Händen auf geölter Arbeitsplatte falten, bis eine Kugel entsteht |
So sieht er nach der Gehzeit aus |
Teig bemehlen und 9-10 Std gehen lassen |
Rainer Bauernkruste aus dem gusseisernen Topf
300 g warme Wasser1 TL Zuckerrübensirup
5 g frische Hefe .............................. verrühren
300 g Weizenmehl
150 g Roggenvollkornmehl
50 g Dinkelmehl 630er
120 g frischer Sauerteig
20 g weiche Butter
20 g Salz
optional 1 Tl Brotgewürz oder Schabziger Klee
- alle Zutaten außer dem Hefewasser in die Küchenmaschine geben, vermischen Hefewassser dazugeben und ca 8 Minuten kneten.
- den Teig zugedeckt über Nacht (ca 9-10 Std) gehen lassen,
- nicht mehr kneten, nur noch falten-auf geölter Arbeitsfläche mit geölten Händen
- Teig formen und mit Schluss nach unten in einem Gärkörbchen nochmals ca 60 Minuten zimmerwarm/zugedeckt gehen lassen.
- Backofen mit gusseisernem (leeren) Topf auf 250° Heißluft aufheizen.
- Teigling vorsichtig in den Topf gleiten lassen (Schluss oben), ansonsten evtl. einschneiden. Mit Deckel ca 45 - 50 Minuten knusprig backen.
- das Brot herausnehmen (fällt einem schon entgegen) und auf einen Rost auskühlen lassen.
Gute Gelingen und guten Appetit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen