Mittwoch, 8. November 2017

Plätzchen Sammlung - ohne Bilder


Plätzchen Sammlung - ohne Bilder 




1
Linzer mit Semmelbrösel - Altes Hausrezept von Charlottes Omi
150 g Butter
50 g Butterschmalz
4 Eidotter
140 g Zucker
Zitronenabrieb einer Biozitrone
50 g feine Semmelbrösel
360 g Mehl

- Kugeln formen, und kleine Mulden in die Mitte drücken (Kochlöffelstiel)
- mit rotem Johanisbeergelee füllen
- bei 220 g O/U 10 - 13 Minuten backen (je nach Größe)


2
Kokosmakronen mit Quark
5 Eiweiß steif schlagen, dann
150 g Zucker langsam einrieseln lassen, weiterschlagen
65 g Magerquaark dazu
1 Tl frischer Zitronensaft
250 - 300 g Kokosraspel vorsichtig unterheben (nicht zu viel! Nur soviel, dass Häufchen stehen bleiben)

- kleine Häufchen auf Obladen setzen
- bei 180 - 200 °  backen, Spitzen sollten hellgelb sein


3
Mandelhörnchen (wie Vanillekipferl)
110 g sehr fein gehackte Mandeln
200 g Butter
280 g Mehl
1 Eidotter ................... zu einem Knetteig verarbeiten
- Teig in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen
- Hörnchen formen
- bei 200° ca 10 Minuten backen
- noch heiß in Vanillezucker wälzen oder beide Enden in Schokolade tauchen

4
Florentiner
125 g Butter
125 g ZUcker
3 El Milch
2 El Honig ........... aufkochen
250 g grob gehackte Haselnüsse oder Mandeln dazugeben,
2 Min. weiterkochen /umrühren!
je 50 g sehr klein gehacktes Zitronat und Orangeat und einige rote Belegkirschen klein gehackt untermischen
- kleine Häufchen auf Backpapier setzen, große Abstände, denn sie laufen sehr auseinander!
- bei 200 ° ca 12 Minuten backen
- nach dem Backen mit 2 Löffeln zusammenschieben (Vorsicht heiß!!!!!)
- die abgekühlten Florentiner auf der Unterseite mit Schokolade bestreichen
Variation:
Ich lege eine Oblade in Muffinförmchen und fülle die heiße Masse ein. So werden sie schön rund, laufen nicht auseinander (wohin auch ) - und die Oblade stört mich nicht


5
Zimtecken auf dem Blech

150 g Butter
175 g ZUcker
2 Eier
1 El Zimt
175 g Mandeln
150 g Mehl ........... gut vermischen

- Teig auf ein Blech streichen (ca 1/2 cm dick)
mit 2 steifgeschlagenem Eiweiß bestreichen
- mit 80 g Zucker  und 80 g Mandelblättchen bestreuen
- ca 30 Minuten bei 175° backen
- noch heiß in verschobene Quadrate oder Streifen schneiden


6
Gefüllte Orangenstäbchen

100 g Marzipan
125 g Butter
100 g Puderzucker
1 Vanillezucker
1 Ei
Schale ener unbehandelten Orange abreiben, dazugeben
100 g Speisestärke unterrühren  ...............

- den weichen Teig in Stäbchen aufs Blech spritzen
- 8 - 10 Minuten bei 190 - 200° backen
- mit Guss bestreichen:
    100 g Puderzucker, 2 El Kakao, 1 El heißes Wasser

- zwei Stangerl mit Orangenmarmelade zusammenkleben und
- zur Verzierung Enden in Schokolade tauchen oder Schokolade in Zickzack drüberlaufen lassen



7
Echter Heidesand

200 g Butter
80 g Puderzucker
50 g Marzipan
1 Vanillezucker
1 Zitronenabrieb ........... schaumig rühren
250 g gesiebtes Mehl .... unterkneten

- Rollen von 3 - 4 cm Durchmesser formen und in Alu wickeln/ über Nacht kalt stellen
- Teigstangen mit Eigelb bestreichen und dann in Zucker rollen
- 1/2 cm dicke Scheiben abschneiden
- auf mittlerer Schiene bei 180° ca 12 Minuten backen


8
Schokoladenbrot .... auf dem Blech

250 g Butter
250 g Zucker
6 Eier .......................... schaumig rühren
250 g Nüsse
250 g geriebene Schokolade
100 g Mehl ................. unterheben

- Teig auf ein gefettetes Blech streichen
- bei 170 - 180 ° backen ca 20 Minuten
- das Blech erkalten lassen und im ganzen mit Schokoladenglasur (Kouvertüre) bestreichen
- in Quadrate schneiden und evtl. mit bunten Streuseln verzieren


9
Gefüllte Orangentaschen

gebröselter Mürbteig200 g Mehl
50 g Speisestärke
1 Msp. Backpulver
70 g Zucker
1 Zitronen- oder Orangenabrieb
170 g Butter
1 Ei

Füllung
100 g geschälte, gemahlene Mandeln
70 g Zucker
Saft einer ZItrone (oder Orange/ das ist süßer)

- runde Plätzchen ausstechen
- ein Teelöffel Füllung in die Mitte geben, zusammenklappen, festdrücken
- bei ca 130 - 150 ° ca 10 Minuten backen
- mit Orangenglasur (Puderzucker und Orangensaft oder Orangenlikör) bestreichen7


10
Mürbe Kipferl --- oder Rahmplätzchen (altes Hausrezept von Scheidl)

250 g Mehl
250 g Butter
4 El dicken Sauerrahm
2 Eidotter ........ zu einem glatten Teig kneten

- Teig messerdick ausrollen, runde Plätzchen ausstechen (6-8 cm Durchmesser)
- in die MItte einen Löffel Marmelade geben, Rand mit Eiweiß bestreichen, zusammenklappen und gut andrücken
- bei 200 - 220 ° ca 20 - 25 Minuten hellbraun backen

Diese Plätzchen schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit!


11
Haschners Kokoswürfel

Rührteig
´200 g Zucker
1 Ei
50 g Butter
2 El Honig ................. schaumig rühren
300 g Mehl
1 Backpulver
200 g Milch ............. unterrühren

- auf ein gefettetes Backblech gleichmäßig aufstreichen
- bei 200° backen

Glasur
250 g zucker
250 g Butter
30 g Kakao
50 g Rum
4 El Milch ....................... aufkochen lassen und warm stellen

- gebackenen Teig in Würfel schneiden
- vorsichtig in die Glasur tauchen

- anschließend in Kokosflocken wälzen


12
Norberts Mandelkugeln

3 Eiweiß sehr steif schlagen
250 g Puderzucker dazugeben
250 g gemahlene Mandeln und 
1 Tl Zimt unterziehen

- mit feuchten Händen Kugeln formen
- auf ein gefettetes Blech legen
- bei 150 ° mehr trocknen als backen (ca 10 Min)
- optional mit Puderzuckerglasur bestreichen und mit Zuckerperlen verzieren


13
Roswithas gute Früchtelebkuchen

50 g Butter mit
50 g Honig  ........... erwärmen

3 Eier mit 
150 g Zucker ......... schaumig rühren

1 Tl HIrschhornsalz und
1/2 Tl Pottasche ........ in wenig Wasser auflösen

........alles miteinander verrühren
mit 
2 - 3 Tl Lebkuchengewürz
200 g Mehl
200 g feine Haferflocken .......... zu einem festen Teig verarbeiten

100 g kleingeschnitene Datteln
100 g feingeschnittene Feigen
je 50 g kleingeschnittenes Zitronat und Orangeat
je 50 g gehackte Haselnüsse und Mandeln ............ in den Teig kneten


- aufs gefettete Blech verteilen ( am besten mit nassen Händen)
- bei 200° ca 25 Minuten backen


Guss
Puderzucker und ZItronensaft gut verrühren
- auf den heißen Kuchen streichen
- in ca 30 Stücke teilen


14
Ingwerschnitte

125 g Butter
200 g Zucker
4 eier .......... schaumig rühren
250 g gemahlene Haselnüsse
4 Tl gemahlenen Ingwer
200 g Rosinen .................. dazugeben

- den Teig auf ein gefettetes Blech streichen
- bei 175 - 200° ca 30 Minuten backen
- sofort/ noch warm in Rauten/ mundegerechte Stücke schneiden
- mit ZItronenguss bestreichen /Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren), evtl. mit kandiertem Ingwerstück verzieren


15
Die besten Früchtetaler ever - (von Roswitha)

Mürbteig herstellen
150 g Mehl
50 g Zucker
1 Vanillezucker
1 Ei
75 g Butter ........... schnell zu einem Teig verarbeiten/ ca 1 Std. kühl stellen

-  Teig ausrollen und mit einer runden, gezackten Plätzchenform ausstechen
- bei 175 - 200° ca 8 - 10 Minuten hellgelb backen

Belag
50 g Butter
100 g Zucker
1 Vanillezucker
2 El Honig ......... unter Rühren erwärmen, bis sich alles aufgelöst hat; Masse ist leicht braun
1/8 l Sahne ......... einrühren, weiterrühren

jeweils kleingeschnitten oder gehackt:
50 g Datteln

50 g Feigen
100 g Paranüsse
50 g Haselnüsse
25 g rote Belegkirschen ............. dazugeben

- die Masse so lange unter  Rühren weiterkochen, bis die Masse "gebunden" ist

- den Belag auf die vorgebackenen Plätzchen verteilen und
- ca 9 Minuten bei 175 - 200° fertig backen


16
Freudentränen

175 g Butter
100 g Puderzucker
 1 Vanillezucker
1 Ei
250 g Mehl
6 Tropfen Rum - Aroma

2 Tropfen Bittermandel - Aroma
1 Msp gem. Kardamon
1 Msp gem. Nelken
1 Msp gem. Zimtmindestens 1 Std. kühlstellen

- Teig ca 2 mm dick ausrollen, Troopfenform ausstechen (evtl. Herzform zurechtbiegen)
bei 175 - 200° 4 - 5 Minuten backen

- für die Füllung 200 g Nougat "streichfähig" verrühren
je zwei der erkalteten Plätzchen damit füllen/ zusammenkleben ( am besten die Hälfte der Plätzchen mit der Füllung bestreichen, die anderen mit der Unterseite einfach drauflegen)
- die Spitzen der erkalteten Plätzchen in Zartbitterschokolade tauchen



17
Makronengebäck - sehr gut aber etwas zeitaufwändig

Mürbteig 1-2-3:
150 g Mehl
100 g Butter
50 g Zucker
1 Ei 
1 Pr. Salz

Maronenmasse

200 g Rohmarzipan
150 g Puderzucker
1 kleines Eiweiß
1 Stamperl Weinbrand ...........gut vermischen

- Mürbteig dünn ausrollen und Plätzchen mit gewelltem Rand ausstechen
- Marzipanmasse (im Spritzbeutel mit großer Sterntülle) als Rand/ 1/2 cm vom Rand entfernt auf die Plätzchen spritzen
- bei 200° ca 15 Minuten goldgelb backen
- 1/2 Tl Gelee in die Mitte geben und weitere 5 Minuten backen
- abkühlen lassen und genießen




  • 18
  • Griechische Butterplätzchen

  • 250 g Butterschmalz (z.B. Buttaris)
  • 250 g Zucker
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • etwas Aroma nach Geschmack (Arrak, Vanille, rum, Zitrone oder Bittermandel ....)

  • - Knetteig zubereiten
  • Plätzchen ausstechen
  • - bei ca 180° goldgelb backen
  • - noch heiß in Zucker wälzen



19
Schoko - Crossies - werden nicht gebacken!

300 g Vollmilschschokolade
3oo g Zartbitterschokolade
20 g Palmin .................... im heißen Wasserbad auflösen
150 g Kokosraspel
200 g Kornflakes
2 Pck. Vanillezucker
2 El Rum ........................ daruntermischen

- auf ein Blech mit Backpapier kleine Häufchen setzen
- kühl stellen
- genießen

optional können auch noch gehackte Nüsse untergehoben werden ...

20
Nusstaler ----- schnell, leicht, gut

375 g Mehl
125 g Speisestärke
2 gestr. Tl Backpulver
250 g Zucker
1 Vanillezucker
ein paar Tropfen Bittermandelöl
2 Eier
250 g Butter
250 g grob gemahlene (Hasel-) Nüsse ..............  Knetteig herstellen

- etwa 2 - 3 cm dicke Rollen formen und in Alupapier einwickeln
mindestens 1 Stunde kühl stellen (oder über Nacht)
- 1/2 cm dicke Scheiben abschneiden, Haselnuss in die Mitte drücken
- bei 175 ° - 190°  ca 10 - 15 Minuten backen (je nach dicke)
- mit Rum- oder Schokoglasur verzieren

Variation:Dünnere Scheiben schneiden und nach dem Backen mit Nougat füllen und mit Schokolade verzieren


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen