Dienstag, 30. Oktober 2018

Gelaugtes Buttermilch - Weißbrot ( auch Toastbrot) und Laugenkonfekt (mit wenig Hefe und LM












Buttermilch und Lievito madre mussten veraarbeitet werden. Deshalb habe ich was Neues ausprobiert ....

Aus dem Teig mache ich zwei verschiedene Gebäcke, die ordentlich was hermachen!

Gelaugtes Buttermilch - Weißbrot ( auch Toastbrot)  
und 
Laugenkonfekt (Laugenkastanien)
(mit wenig Hefe und Lievieto madre)

150 g Lievito madre aus dem Kühlschrank 
500 g lauwarme Buttermilch
4 g Trockenhefe (oder 10g frische Hefe)
1 Tl Honig oder  Zucker 
...........................  sehr gut verrühren un d ca 5 Minuten stehen lassen

mit
500 g Weizenmehl 550 ( oder Dinkel 680)
1-2 Tl Salz
2 Tl Backmalz (optionall)
1 El weiche Butter
......... zu einem weichen, Teig verkneten - er löst sich gut vom Schüsssselrand und klebt nur wenig, 60 Minuten zugedeckt warm gehen lsssen

- Lauge herrichten:  in einer flachen Schale 2 Tl Natron mit heißem Wasser übergießen, auflösen

- Teig 3 Mal hintereinander falten und dehnen mit 10 Minuten "entspannen" dazwischen
- beim 3. Falten bereits FORMEN:
     * 2/3 des Teiges länglich für die Kastenform falten
     * 1/3 zu drei dicken Stangen rollen
     * in der Lauge wälzen/baden
      Toast in die Kastenform (mit Backpapier  / oder gefettet und bemehlt) geben, mit Sesam bestreuen und nochmals zugedeckt gehen lassen

 Ofen auf 220 ° O/U vorheizen
- von den 3 kleinen Stangen Stücke abstechen und auf ein Backblech legen
- bei 220° ca 10 Minuten backen; Weitere 10 Minuten bei 200° fertigbacken
- auf Rosst auskühlen lassen
-----> dazu passt sehr gut mein Honig Senf Aufstrich


- jetzt wieder Ofen auf 220° aufheitzen
-  Kastenbrot schwaden und 15 Minuten anbacken, dann auf 200 ° runterschalten,, nochmals schwaden, 

- nach insgesamt 20 Minuten aus der Foorm nehmen und OHNE Form fertigbacken / ca 15 - 20  Minuten (je nach Höhe des Brotes)
- auf Rost auskühlen lassen.  Schmeckt auch getoastet gut

Dazu passt sowohl pikanter, als auch süßer Belag


Hier ist das Rezept vom Honig-Senf Dipp, der so gut dazu passt und schnell zubereitet ist



Wer kein LM hat oder machen will, nimmt doppelt so viel Hefe


Oder macht Stunden Vorher mit etwas vom Mehl, Wasser, Zucker und Teil der Hefe einen Vorteig

Hier gibt's Informationen zum LM, zur Herstellung und zu. Einsatz

Hier ist das Rezept in Semmelform:



Die Bilder wurden mir freundlicherweise von Sieglinde Pagel zur Verfügung gestellt. Ein herzliches Danke dafür!!!😘

Sieglinde Pagel hat vom Teig einfach Stücke in Semmelgröße abgestochen,  gelaugt und gebacken.
Die schreibt:
"220 Grad Umluft 10 Minuten
200 Grad Umluft 10 Minuten
Ich hab mich an dein Rezept gehalten.
Anstatt Weizenmehl hab ich Dinkelmehl genommen"
Die Semmeln sind toll geworden!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen