Bauernbrot mit "STARTER"
In einer Tupperdose im Kühlschrank habe ich von einem Brotteig (ohne Körner) 200 g weggenommen und aufbewahrt (bis ca eine Woche). Je länger man ihn dort hat, um so herzhafter soll er werden. Zum neuen Brot gibt man diesen STARTER dazu, und vom kompletten neuen Teig wieder 200 g weg als neuen Starter.
Ein französischer Brotbäcker meint, wenn man den Teig längere Zeit nicht braucht, kann man ihn mit Mehl und Wasser füttern und dann weiter lagern - so ähnlich wie mit Sauerteig.
Vorteil?? Mit einem Starter kann man die Hefemenge etwas reduzieren. Das Brot/ Baguette mit Starter gebacken soll auch herzhafter und luftiger sein, und weil man immer weniger Hefe braucht, soll es auch länger frisch halten ....
Mein Bauernbrot:
440 g Flüssigkeit (330g Malzbier und 110g Wasser)
1/2 Hefewüfel (später wegen des Starters dann weniger!)
1 Tl Zuckerrübensirup ...........................2 Min / 37°/
200 Weizenmehl dunkel (1050)
250 Roggenmehl (mittel)
200 g Weizenmehl 550
2 Tl Salz
2 EL Sauerteigpulver
und diese 200 g Starter ................... 5 Min kneten
200 gr Starter wieder wegnehmen und in den Kühlschrank
den etwas klebrigen Teig 2-3 mal falten, bemehlen und in den Zaubermeister (geschlossenen Topf) -- eine Stunde gehen lassen, mit Wasser besprühen, bemehlen und einschneiden .....
in den kalten Ofen , 240°, eine Stunde backen
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen