Mittwoch, 13. Januar 2016

Arme Ritter mit Weinschaum - Eine süße Verführung

Heute "alter Hefezopf verarbeitet .....mit Amarenakirschen 

Auch mit Weinschaum eine Delikatesse

knusprig in der Pfanne braten


in ener flachen Form mit der Eiermilch tränken



Altbrot-Verwertung - Ein süßes Dessert mit Weißbrot
Ursprünglich waren "Arme Ritter" ein einfaches „Arme-Leute-Essen, bei dem altes Brot , das man nicht wegwerfen wollte, verwendet hat. . Inzwischen wird es als süßes Hauptgericht (vorher eine ordentliche Suppe) oder als warme Nachspeise serviert,  ist aber auch ein toller Kuchenersatz, wenn es einmal schnell gehen soll. In den USA, wo sie “French Toast” heißen, genießt man sie zum Frühstück mit Ahornsirup darauf oder bestäubt sie mit Puderzucker.
 

Arme Ritter - eine leckere Mehlspeise - Ein süßes Dessert mit Weißbrot

Weinschaumsoße 
70 g Zucker pulverisieren oder Puderzucker verwenden............... 10 Sek/10
2 Eier
1 geh. Tl Vanilepuddingpulver  (ca 10 g)
200 g trockenen Wein oder Sekt damit vermischen............. 10 Sek/5
.rühren und kochen (nicht zu heiß)!.................................Schmetterling einsetzen, 8 Min/70° /  4
Wer es besonders fluffig will, schlägt das Eiweiß seperat steif und hebt es unter die fertige heiße Soße


Eiermilch zum Tränken:
500 g Milch
2 Eier
1 TL Honig
1 Pr. Salz
1 abgeriebene Zitronenschale............................ordentlich verrühren ............. 1Min/3

10 - 12 (alte) Toastbrot- oder Weißbrotscheiben darin 15 - 20 Minuten einweichen/tränken
(manche nehmen auch Zwieback)
Butterschmalz in der Pfanne erwärmen,
Optional: die abgetropften Brotscheiben in Kokosflocken wälzen
und
nacheinander in Butterschmalz goldgelb ausbacken



Evtl mit Zimtzucker bestreuen .....
Dazu isst man z.B. (Zwetschgen-, Birnen, Pfirsich- oder ......) Kompott ..........., Weinschaumsoße

Gutes Gelingen und Guten Appetit!


☺"Arme-Leute-Essen" -aber die wussten auch, was GUT ist 😊:Arme Ritter mit Birnen-Zwetschgen-Holder-Kompott


Heute mit altem Hefezopf und Sahne anstatt Milch

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen