![]() |
VOR dem Anschneiden unbedingt ordentlich auskühlen lassen!! |
![]() |
nach dem Kneten mehrmals falten und dann in ein bemehltes Gärkörbchen geben - "Schluss" nach oben |
![]() |
zudecken!!! -- so sieht es nach 45 Minuten Gehzeit aus |
![]() |
Vorsichtig in die gefettete/ bemehlte Backform geben (ich war etwas zu stürmisch!) |
![]() |
nach 50 Minuten Backzeit |
![]() |
und genießen .....! |
Dunkle Kümmelkruste - ein würziges Brot nach der Grundidee von Hexe
250 g warmes Wasser (evtl. davon 50 g durch Malzbier ersetzen)
25 g Hefe
1Tl Honig ........................3 Min / 37° /2
180 g Dinkelmehl (630er)
180 gr Roggennehl
2 Teelöffel Salz
1 Tl grob gem. Kümmel
1 Tl Brotgewürz (ich nahm Schabzigerklee)
1 geh. Tl Sauerteig Pulver
1 Tl Backmalz ......... zu einem glatten Teig verkneten................ 4 Min/ Knetstufe
- mehrmals falten, (bis es eine Kugel wird) ....
- in ein bemehltes Gärköbchen (oder in eine Backform) und zugedeckt ca und 45 min ruhen lassen
- vorsichtig in eine Backform stürzen (kleiner Zaubermeister) und ordentlich mit Wasser besprühen
- optional: je nach Geschmack grob gemahlenen Kümmel darüberstreuen
- in den kalten Backpapier schieben und bei 240°Ober- Unterhitze (mit geschlossenem Deckel) ca 50 Min backen
- notfalls offen nachbacken, wenn die Bräunung nicht ausreicht
- auf einem Gitter gut auskühlen lassen
und dann Genießen!
Gutes Gelingen und Guten Appetit!
Fazit:
Das Brot hat mir sehr gut geschmeckt, es war auch noch nach 3 Tagen saftig und gut!
Danke Hexe für dein tolles Rezept ---- habe es nur "ein bisschen" verändert!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen