Willkommen auf meinem Blog. Hier gibt es erprobte Rezepte, Tipps und Tricks und Zusatzinformationen aus meiner Küche.... Ich wünsche viel Spaß und gutes Gelingen! Über Klicks und Kommentare freue ich mich natürlich sehr!
Labels
- A-Impressum (1)
- Beilage (21)
- Brot (93)
- Brotaufstrich / Dipp (24)
- Brötchen (33)
- deftiges Kleingebäck und Semmeln (53)
- Dessert (29)
- einwecken (2)
- Fettgebackenes (5)
- Fingerfood (13)
- Gemüse (3)
- Getränke (31)
- Gusseiserner Topf (2)
- Hauptgericht (28)
- Hefeteig (24)
- Heißluftfriteuse (1)
- Hund (3)
- Informationen (36)
- Kuchen und Torten (77)
- Lievito madre (3)
- Low Carb (7)
- Mehlspeise (6)
- meine Hobbies (1)
- No Knead Bread (2)
- Nützliches und Tipps (30)
- Party (19)
- Plätzchen (26)
- Salat (11)
- Sauerteig (13)
- schnelle Küche (28)
- Semmeln (1)
- Suppe (22)
- süßes Kleingebäck (47)
- Vegetarische Hauptspeise (40)
- Vegetarisches (28)
- Vorratshaltung (51)
- Weihnachtsgebäck (49)
Montag, 11. Januar 2016
Erdäpfelkas .............. ein Kartoffel-Brotaufstrich
Erdäpfelkas .............. ein Kartoffel-Brotaufstrich
1-2 Zwiebeln gewürfelt ........................ 10 Sek/7
500 g gekochte Kartoffeln (durch eine Presse gedrückt)
1 Becher Sauerrahm oder Creme Fraiche1/2 Becher süße Sahne
Salz und Pfeffer, Kräuter ............................. 20 Sek / 4
optional: Paprikapulver, Chilipulver, Knoblauch, Kräuter, Senf, Schnittlauch, Frühlingszwiebel oder kleine Gurken ...... je nach Geschmack
Reichlich würzen, sonst schmeckt es FAD!!!
Am besten schmeckt es auf frischem selber gemachtem würzigem (oder neutral schmeckendem) Brot, Bauernbrot, Laugengebäck, Salzstangen, Vinschgerl, aber auch auf Baguette Vollkornbrot Ciabatta, Weißbrot ........... etc.....
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Ich habe diesen leckeren Broaufstrich zum Ersstenmal vor ca. 20 Jahren in Niederbayern gegessen und nach meinem Geschmack "nachgemacht". Wie ich inzwischen erfahren habe, ist es aber auch in anderen Gegenden, z. B. Österreich, bekannt .....
Man vemutet, dass Bauern, die sich z. B. teuren Käse nicht leisten konnten, Rezepte erfanden, die sie mit ihren zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel kreierten. Es ist also eines der Gerichte, die wir der Kreativität von ärmlichen Leuten zu verdanken haben.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen