Trotz abdecken mit Backpapier nach 50 Minuten ist es etwas dunkel geworden |
Mein Backrahmen aus Ahornholz Das Brot bleibt an den Seiten weich und bekommt einen Tick vom Holz Geschmack mit |
Nach der Geschmacksprobe kann ich sagen: es ist ein gigantisch gutes, saftiges, würziges Brot mit extrem knusprigem Boden und Deckel...
Oberhauser Kumpelkruste im Backrahmen
Hier ist das Originalrezept von Claudia Janßen
330 g Malzbier und *
190 g Wasser gemischt *
( ...kann auch durch ein anderes Bier oder nur durch Wasser ersetzt werden. Ganz nach Geschmack)
1 TL Zuckerrübensirup *
1/2 Würfel Hefe .............................auf 2 Min/37°/2. erwärmen/ auflösen
400 Gramm dunkles Dinkelmehl (1050) *
350 Gramm Roggenmehl,1150
1 geh. TL Backmalz
2 TL Sauerteigpulver, ..... oder 30 Gramm flüssig Sauerteig und dafür 20 Gramm beim Wasser oder Malzbier abziehen.
3 geh. TL Salz
1 TL Schabzigerklee *
Heute mit ca 300 g Starter. * zusätzlich ( oder einfach weglassen) ........................ ca 8 Minuten zu einer glatten Teig verkneten,
- Teig mehrfach falten
- bemehlen, einschneiden
- ca 30 Minuten im Rahmen gehen lassen,
- in den kalten Ofen, bei 200° ca 100 Minuten backen
( so gekennzeichnet : * Abweichung vom Originalrezept)
Optional: in eine Hälfte des Teiges knete ich gerne eine Handvoll Nüsse, oder Röstzwiebeln oder ......
Hier gehts zum Originalrezept
Der Backrahmen aus Holz ermöglicht (angeblich) einen optimalen Backvorgang Ohne Rahmen oder Backform würde das Brot nicht in Form bleiben und es erhält rundherum eine knusprige Kruste. Aufgrund der Dämmung durch das Holz bleibt das Brot außen locker und weich, die Krume innen saftig. Nur oben und unten kommt Hitze an das Brot und bildet eine gute Kruste an der Ober- bzw Unterseite des Brotes, das später ein gutes Aroma ausmacht.
Weil die Hitze also nur von oben und unten kommt braucht es fast die doppelte Backzeit. Durch den Holzrahmen und die verlängerte Backzeit bekommt das Brot besondere Aromen und man sagt ihm bessere Bekömmlichkeit nach.
Quelle und
Noch mehr Informationen zum Backrahmen gibt es hier
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen