Willkommen auf meinem Blog. Hier gibt es erprobte Rezepte, Tipps und Tricks und Zusatzinformationen aus meiner Küche.... Ich wünsche viel Spaß und gutes Gelingen! Über Klicks und Kommentare freue ich mich natürlich sehr!
Labels
- A-Impressum (1)
- Beilage (21)
- Brot (93)
- Brotaufstrich / Dipp (24)
- Brötchen (33)
- deftiges Kleingebäck und Semmeln (53)
- Dessert (29)
- einwecken (2)
- Fettgebackenes (5)
- Fingerfood (13)
- Gemüse (3)
- Getränke (31)
- Gusseiserner Topf (2)
- Hauptgericht (28)
- Hefeteig (24)
- Heißluftfriteuse (1)
- Hund (3)
- Informationen (36)
- Kuchen und Torten (77)
- Lievito madre (3)
- Low Carb (7)
- Mehlspeise (6)
- meine Hobbies (1)
- No Knead Bread (2)
- Nützliches und Tipps (30)
- Party (19)
- Plätzchen (26)
- Salat (11)
- Sauerteig (13)
- schnelle Küche (28)
- Semmeln (1)
- Suppe (22)
- süßes Kleingebäck (47)
- Vegetarische Hauptspeise (40)
- Vegetarisches (28)
- Vorratshaltung (51)
- Weihnachtsgebäck (49)
Montag, 29. Februar 2016
Wiener Würste, Schinken- oder Käsesticks im Brezenteig
Wiener Würste, Schinken- oder Kasesticks im Brezenteig
Ein immer gern genommenes "Fingerfood" und es ist gar nicht schwer herzustellen.
Teig herstellen
Laugengebäck
250 g lauwarme Milch (oder halb Milch, halb Wasser) + 1/2 Hefewürfel verrühren ....... 37°/3 Min/2
50g Butter,
500 g Mehl (550er) ,
2 TL Salz,
1 Tl Backmalz gut verkneten. ............. 3 Min/Knetstufe
- gleich große Teigkugeln formen: für Party Gebäck 50 gr Kugeln schleifen, abdecken, 15 - 20 Min gehen lassen
- zu langen dünnen Rollen formen
- diese um kleine Wiener Würste, Kochschinken - oder Emmentalerstangen herumwickeln( in etwa so groß wie der kleine Finger)
In der Zwischenzeit
1 Liter Wasser aufkochen, von der Herdplatte wegziehen, 50 g Kaiser Natron vorsichtig einrühren ( es schäumt!)
Gebäck 30 Sekunden in die Lauge geben, mit dem Schaumlöffel auf das Blech. Evtl. grobes Salz, Käse oder Körner drüberstreuen. Auch Käse drüber schmeckt gut!
Ofen vorheizen, Gebäck kann in dieser Zeit gehen....
bei 220° Ober-Unterhitze dann 15- 20 Min.- bei 200° fertigbacken.
Auf Rost auskühlen lassen
Gutes Gelingen!
Informationen zum Backmalz
In 50 g Kugeln schleifen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen