Freitag, 8. April 2016

Bärlauchecken mit Yufkateig












Das türkische Wort "yufka" bedeutet ursprünglich "dünn, zerbrechlich, brüchig" - und das ist der Yufka-Teig in jedem Fall.
Als Yufka bezeichnet man einen sehr dünn ausgewalzten Teig, auch ein weit verbreitetes und sehr dünnes Fladenbrot, das aus diesem Teig gemacht wird und auf speziellen Rund-Blechen gebacken wird. In Deutschland gibt es inzwischen industriell hergestellte Yufka-Teigblätter, die in normalen Backöfen vorgebacken werden und dann meist weitere Verwendung finden, sowohl mit pikanter, als auch mit süßer Füllung

Bärlauchecken mit Yufkateig (= Filoteig)

100 g Bärlauch klein schneiden und in etwas Öl andünsten, abkühlen lassen

150 g Frischkäse
100 g Creme Fraiche
1 Ei
100 g geriebenen Käse (Ziegenkäse würde auch gut passen) 
Chilisalz nach Geschmack
1 El getrocknete, klein geschnittene  Tomaten in Öl ..............gut vermischen........... 5 Sek/ 5

- den erkaltetem Bärlauch untermischen
- Yuftateig in Streifen schneiden  (ca 40 x 10 cm)
- 1 El Füllung auf einer Seite geben und dann immer wieder zu einem Dreieck klappen, vorsichtig flach drücken, die letzte "Schicht" mit dem Tomatenöl bestreichen, damit es zusammenhält
- auf ein mit  Backpapier belegtes Blech geben, mit Milch bestreichen , mit Kreuzkümmel und/oder Sesam bestreuen
- bei 200° ca 20 Minuten goldgelb backen

Bei mir ergab diese Menge 13 Ecken ......
noch lauwarm mit ein paar Cocktailtomaten ein echter Genuss!



Variation
Man könnte diese Ecken auch in schwimmendem Fett knusprig ausbacken....

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen