Heute ergab es 1 kleine Rolle und 3 Knödel ....... |
Für die Rolle, Semmelmasse in eine Klarsichtfolie rollen, mit den Enden mehrmals nach vorne rollen - so wird sie gleichmäßig |
Eier schaumig schlagen , mit Salz und Pfeffer würzen, über die Semmelmasse geben |
das gewürfelte Weißbrot mit heißer Milch übergießen, ziehen lassen, Bärlauch darüber |
Bärlauchknödel mit gebräunter Butter und Parmesan
oder als Suppeneinlage
Es wird bei mir häufig mit Semmelresten gemacht ----- deshalb bitte die anderen Zutaten einfach umrechnen, wenn man mehr braucht/hat ....
heute ergibt es eine Rolle und 3 Knödel:200 g Weißbrotwürfel mit
200 g heißer Milch übergießen, ziehen lassen
ca 50 g Bärlauchpaste (Bärlauch und Olivenöl)
2 Eier
Salz und Pfeffer ................. verkneten
- sollte er Teig zu weich sein, etwas Semmelbrösel dazugeben
- Teig 20 - 30 Minuten ziehen lassen
- Knödel formen und in Salzwasser ca 20 Minuten ziehen lassen
oder
- Rolle formen, in Klarsichtfolie, dann in Alufolie rollen und
-------------- entweder (wie die Knödel) im Wasserbad kochen oder im Varoma ca 30 (- 35) Minuten garen (500 g Wasser in den Topf) ------> so kann man es schöner portionieren und anrichten und auch einfrieren :-)
Butter leicht braun werden lassen, jeweils über die Knödel geben und mit Paarmesanraspel bestreuen .......
oder
als Suppeneinlage kleine Knödel formen und in der Brühe garen
Guten Appetit!
Bärlauchtaler mit Bärlauchcreme und Parmesan |
Tipp:
Man kann den Bärlauch auch weglassen, dann hat man Semmelknödel, da fehlen nur noch gedünstete Zwiebel...
Nimmt man Brezen, sind es Brezenknödel
Verwendet man Schinkenwuerfel, sind es Schinkenknödel........
😀😀😀
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen