![]() |
eine besonders leckere, kräftige Suppe für kalte Tage ....... |
![]() |
es müssen viel mehr Augen reinschauen als raus :-) |
alles zusammen ca 1 Stunde köcheln lassen |
der braune Schaum an der Oberfläche wird abgeschöpft |
eingefrorene Strudel können in der Zwischenzeit aufgehen .... |
frische Strudel müssen nur noch mit der heißen Brühe übergosssen werden |
Meine Fleischbrühe / Rinderbrühe:
1 Zwiebel mit Schale halbieren
1 gelbe Rübein groben Stücken
1 Stück Lauch (ca 8 cm)
1 Stück Sellerie
etwas Petersilie
4 Pimentkörner
ein paar Pfefferkörner ............................. lang kochen, ca Stunde
den braunen Schaum oben abnehmen ( das ist das ausgetretene Eiweiß, sieht nicht so appetitlich aus!)
abseihen, mit Salz würzen, evtl ein paar kleine Gemüsestücke dazugeben .... ....mit der heißen Brühe den Strudel übergießen und kurz ziehen lassen
mit Schnittlauch betreuen
oder
Meine Gemüsebrühe:
1 Zwiebel würfeln und in Butterschmalz andünsten
1 gelbe Rübe
1 Stück Lauch
1 Stück Sellerie
etwas Petersilie .............................. kleinschneiden, mit dazu geben, kurz andünsten
mit 1 Liter Brühe aufgießen ( 1Liter Wassser und Vegeta nach Geschmack)
heiß werden lassen, kochen, bis das Gemüse gar ist .......
(das ganze mache ich oft im TM!)
Bärlauch-Pfannkuchen
2 Eier
250 g Milch
170 g Mehl
2-3 Tl Bärlauchpaste
Pr. Salz ...................... 1 Minute Stufe 4
mit Butterschmalz dünne Pfannkuchen ausbacken
dieses Rezept ergibt 5 - 6 Pfannkuchen im Durchmesser von ca 20 cm
Das gekaufte Brät wird - je nach Geschmack noch nachgewürzt - dünn auf den kalten Bärlauchpfannkuchen aufgestrichen, aufgerollt und dann in dünne Scheiben geschnitten.
So genügt es, wenn es dann nur noch mit sehr heißer (Fleisch - oder Gemüse-) Brühe übergossen wird und kurz darin ziehen kann.
Sehr gut lässt sich diese Suppenlage als Vorrat einfrieren ......
Dazu lässt man die Rolle gut kühlen, schneidet sie in ca 1 cm dicke scheiben und legt sie einzeln auf Backpapier. So kleben sie nicht zusammen und können einzeln entnommen werden ..... (siehe Bild)
Wer vom Metzger seines Vertrauens so schöne fleischige Knochen bekommt, kann im wahrsten Sinne des Wortes eine Fleischsuppe daraus machen - dazu wird das Fleisch in kleine Würfel geschnitten |
In diese kräftige Brühe passen auch gut andere Suppeneinlagen ......
Nudeln, Griesnockerl, Leberknödel, Speckknödel, Maultaschen, Eierstich ......
restliches Gemüse wird geputzt und klein geschnitten oder gehobelt ... |
.... und eingefroren. So muss man nichts wegwerfen und hat mal schnell Suppengemüse bei der Hand |
Gutes Gelingen und Guten Appetit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen