Die Erdbeerzeit kündigt den Sommer an ........................und beginnt - je nach Witterung - Mitte/ Ende Mai ......
Erdbeeren gehören zur Familie der Rosengewächse und gehören schon seit der Steinzeit zum menschlichen Speiseplan. Allerdings erst mit der Einführung amerikanischer Arten im 18. Jahrhundert entwickelte sich die kultivierte Garten-erdbeere. Aus botanischer Sicht ist diese Frucht allerdings KEINE Beere, sondern eine Sammelnussfrucht. Es gibt ca zwanzig Arten davon, die als "Obst" genutzt werden......
Die Früchte können roh verzehrt werden, als Obstsalat, gezuckert und mit einer Portion Schlagsahne, mit schwarzem Pfeffer, Balsamico und/oder Parmesan oder sie dienen als Obstkuchen- oder Tortenbelag, Erdbeermarmelade, Erdbeerkonfitüre, Erdbeerjoghurt, Erdbeerquark, Erdbeerbowle, Erdbeereis oder Erdbeersorbet, Erdbeerzucker, Erdbeertiramisu, Erdbeerlimes, .......Diese roten, saftigen, verführerischen Früchte finden viele Einsatzmöglichkeiten. Als Konserve oder tief gefroren eigenen sie sich wegen ihrer weichen Konsistenz nicht besonders gut - sie verlieren enorm an Geschmack und Farbe ......
Wer Erdbeeren aus dem eigenen Garten kennt, der weiß, dass sich die Früchte selbst im Kühlschrank kaum zwei Tage halten, bevor sie matschig werden. Die eigenen Früchte sind meistens weich und saftig, sind dunkelrot am besten, und sie schmecken einfach unvergleichlich gut.
Erdbeerdesssert - Erdbeer-Mousse
(geht auch mit anderem Obst, z.B. Himbeeren, Heidelbeeren, ....)
4 Blatt Gelatine (oder Sofort-Gelatine)
250 g Magerquark
50 g Erdbeersirup
2 El Zucker
300 g Erdbeeren pürriert
2 Becher (400 g) steifgeschlagene Sahne
100 g Erdbeeren in Kouvertüre tauchen ( zur Deko)
- Sahne steif schlagen
- Magerquark, Erdbeersirup (oder Erdbeer-Limes, oder Grand Manier), Zucker glatt rühren (bis sich der Zucker aufgelöst hat
- pürrierte Erdbeeren unterheben
- Gelantine unterheben
- steifgeschlagene Sahne unterziehen
- Dessert in eine Glasform füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
- mit geraspelter Schokolade und Puderzucker verzieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen