Mittwoch, 25. Mai 2016

Salzstangerl - Kümmelstangerl - Sesamstangerl - oder geflochtene Spitzle








nochmal ca 15 Minuten gehen lassen




Teig ist doppelt aufgegangen

Schüssel mit Öl einreiben, dann löst sich der Teig später besser heraus


Salzstangerl - Kümmelstangerl - Sesamstangerl - oder geflochtene Spitzle 
ganz wie man will
- fast wie  meine fluffigen Mohnhörnchen
 (Grund-Rezept von Norbert  Elmer)

200 g Wasser
  80 g Milch
1/2 Hefewürfel
1 Tl Zucker , Honig oder Zuckerrübensirup ..................................... 2 Min/ 37° /2
500 g Mehl (Weizen 550er  oder Dinkel 630er) 
2 Tl Salz
10 g Backmalz (kann man weglassen)

20 g weiche Butter ..................................................................3 Min/ Knetstufe
 
- zu einem glatten Teig verarbeiten 
- zimmerwarm gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat 
- gleich große Teigstücke /je 75 g) abwiegen, entspannen lassen
- Salzstangerl formen, (oval ausrollen, mit einer Hand aufrollen, mit der anderen Hand die Spitze ziehen (siehe Bilder bei Mohnhörnchen) 

nach dem Schleifen entspannt sich der Teig - geht leicht zum Ausrollen

mit der rechten Hand rollen - ich musste das Handy zum Fotografieren halten :-)

- mit Wasser besprühen und nochmal ruhen lassen,  bis der Backofen die Temperatur erreicht hat
- mit Eiermilch (Ei und Milch) -  (oder nur Kondensmilch) bestreichen und groben Salz und/oder Kümmel bestreuen
- bei 200 Grad ca. 20 - 25 Minuten backen ...
Gutes Gelingen und Guten Appetit! 

Hier ist das Rezept zu den supertollen Mohnhörnchen 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen