Freitag, 5. August 2016

Fitness - Vollkornbrot aus dem gusseisernen Topf




Leider sind einige Körner heruntergefallen / sind auch sehr dunkel geworden

Es ist richtig schön saftig


so sieht es nach 50 Minuten Backzeit aus

den weichen Teig in den heißen Topf füllen, mit Körnern bestreuen

Teig weitere 20 Minuten gehen lassen

Teig nach 60 Minuten Gehzeit, Ofen und Topf aufheizen

Teig zimmerwarm 60 - 80 MInuten gehen lassen/

Vorarbeiten




Information: 
Das Backen im Gusseisentopf is fast wie Backen im Steinbackofen, wo das Brot auf Schamottesteinen gebacken wird. Weil der Dampf nicht entweichen kann, wird die Krume saftig weich und die Kruste wird dadurch schön knusprig. Man sagt auf diese Weise gebackenem Brot auch nach, dass es - wenn es nicht gleich aufgegessen wurde, weil es so gut ist länger frisch hält. Angeschnittenes Brot auf die Schnittfläche stellen und mit Leinentuch bedecken.


Fitness - Vollkornbrot im gusseisernen Topf
Vorarbeit:
1) 200 g Karotten ..................... 5  Sek/5 ........ oder geraspelt verwenden

2) Getreide-Körner nacheinander mahlen und umfüllen oder Vollkornmehl verwenden
Insgesamt 600g 

3)  Quellstück: 150 g Saaten (Körnermix) mit 50 g Wasser einige Stunden einweichen (oder nach Belieben Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen, Flohsamen, Kürbiskern ....)

Teig:
1/2 Würfel Hefe
1/2 TL Zuckerrübensirup oder Honig
500 g Buttermilch ..................... erwärmen, verrühren............... 37° /30 Sek/ 2

(insgesamt 600 g Vollkornmehl - man kann nach Belieben mischen!) z.B.
300 g Dinkelvollkorn
150 g Roggenvollkorn
150 g Buchweizen............
2 gestr. TL Salz
1 Tl Traubenkernmehl (optional)
Brotgewürz nach Geschmack (optional)
2 El dunklen Balsamicoessig .............  gut vermischen/verkneten ........3 Min/ Knetstufe

Quellstück unterkneten............. ....... .......1 Min/Knetstufe


- Teig in eine geölte Schüsse füllen (damit er nachher schnell in den Topf befördert werden kann)
- Ofen und Topf auf 250° aufheizen
- Den relativ weichen Teig einfüllen, mit Saaten oder Haferflocken (ringsum) bestreuen
(im heißen Topf wurden die Saaten sehr dunkel!)
- ca 50 Minuten backen
- auf feinem Gitterrost gut auskühlen lassen
- vor dem Anschneiden unbedingt ganz auskühlen lassen!

Ich esse gerne frisches Brot, dieses Brot allerdings entfaltet erst nach einem Tag seinen Geschmack besonders (meine ich) .


Gutes Gelingen und guten Appetit!

 ich esse es am liebsten mit Butter und Käse

Nachtrag:
Das Brot ist schön feucht innen, es muss wirklich gut ausgekühlt sein, bevor man es anschneidet!!
Und man ist schnell satt - ich habe nur eine halbe Scheibe geschafft!



Hier habe ich euch den Link für meinen Topf rausgesucht
http://m.ikea.com/de/de/catalog/products/art/90232840/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen