Es fehlt nur noch das Sahnehäubchen😂😂😂 |
Zwetschgendatschi - ruck zuck
Innerhalb einer Stunde zwar noch heiß, aber fertig😁😂😁
Hefeteig OHNE langes Gehen!
Hefeteig für ein großes Blech
200 g Milch
4 EL Zucker
10 g Hefe ................................... 3 Min/ 37°/ 1
500 g Mehl (550er)
1 Backpulver
Pr. Salz
80 g Butter
100 g Mager-Joghurt
1 Fl. Buttervanille ............ 4 Minuten/ Knetstufe
(mit TM, mit der KA oder einer anderen Küchenmaschine.
Natürlich kann man den Teig auch per Hand kneten😂)
Teig geht nur so lange, bis die ca 1,5 Kg Zwetschgen hergerichtet sind (bereits beim Teigkneten mit dem Entsteinen beginnen!)
Teig auf ein gefettetes Blech geben / ausrollen, mit Zwetschgen belegen und
35-40 Min bei 180° Heißluft backen (bereits in den kalten Ofen schieben!)
Noch warm mit Zimtzucker bestreuen
Mit einem Sahnehäubchen ist er ein besonderer Genuss
Zwetschgendatschi sollte einen dünnen Boden haben ......Es darf ruhig ein großes Blech sein und dafür etwas mehr Zwetschgen .....😂
Wer will, kann Streusel drübergeben:
(Halbe Portion für weniger Streusel)
120 g kalte Butter in Stücken
120 g Zucker
160 g Mehl
1 Pr. Salz
Optional 1-2 Tl Zimt..... ca 40 -50 Sek/ Oberstufe (Sichtkontakt!!!)
so sollten Zwetschgen vorbereitet werden
so ein Zwetschgen -Entsteinen ist dabei sehr praktisch
Mit den Zwetschgenkernen, braunem Kandiszucker und Wotka setze ich Zwetschgen -likör (Amaretto) an. Ohne weitere Arbeit kann ich den in 8 Wochen genießen. Näheres findet ihr hier auf meinem Blog:
Hier geht's zum Rezept
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen