Es ist ein lockeres, weiches Brot mit schöner Kruste entstanden 😂 |
Jetzt muss es auf dem Gitter gut auskühlen |
Beim Backen ist es ich mehr sehr aufgegangen 😨 |
Nach 30 Minuten Gehzeit im Zaubermeister mit Wasser besprühen und 1 Stunde mit Deckel backen |
Nach dem weiteren Gehen den sehr klebrigen, weichen Teig in Form bringen, bemehlen, einschneiden, den Ofen auf 240 Grad O/U vorheizen | , | |
Die eingeweichte Sonnenblumenkerne unterkneten, nochmal ca 1 Stunde gehen lasse |
Nach ca 2 Stunden Gehzeit |
Alle Zutaten ordentlich verkneten ( ca 5 Min mit einer Küchenmaschine) n |
Lechtaler Sonnenkruste
300 g frischer Sauerteig
300 g Roggenmehl mittel (997)
300 g Dinkelmehl dunkel (1050)
3 Tl Salz
12 g Hefe
400 g lauwarmes Wasser... gut vermischen.
Zugedeckt 2-3 Stunden gehen lassen
- 100 g Sonnenblumenkerne mit 50 g Wasser überbrühen, stehen lassen
- Den "gegangenen" Teig mit den Sonnenblumenkernen gut verkneten, wieder zugedeckt gehen lassen
- Teig formen, mit Mehl bestäuben und im großen Zauber zum letzten Mal gehen lassen, während der Ofen aufheizt, ca 30 Min
- mit Wasser besprühen, im vorgeheizten Ofen backen
240 Grad / 1 Stunde
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen