Dinkelvollkornbrot mit Körnern im Glas
7 Sturz - Gläser a 440 g
375 g Wasser
30 g frische Hefe
1Tl Honig...lauwarm verrühren ...37'/3 Min/2
500 g Dinkelvollkornmehl
100 g Körnermix
2 -3. TL Salz
80 g Rapsöl...........ordentlich verkneten.....5 Min/ Knetstufe
Insgesamt 7 Sturzglaser mit Öl bepinseln (dann geht es später problemlos raus!) , mit Sesam ( oder Haferflocken. Mohn, etc) bestreuen, Teig in die Gläser verteilen. WENIGER ALS HALB voll.
30 - 60 Minuten im Glas zugedeckt gehen lassen ( bis zum Rand)
- Rand muss sauber bleiben!
- in den kalten Ofen geben- ohne Deckel!! Gläser dürfen sich nicht berühren
- Bei 220' O/U ca 35 Minuten backen ( soll etwas braun werden
- Ofen ausschalten
SOLLTE DAS Brot weit über den Rand gestiegen sein, einfach " kappen/ abschneiden, kleinere Wölbung drückt man mit Deckel nach unten!
- Jetzt wirds BRANDGEFÄHRLICH:
die kalten Deckel fest auf das heiße Glas schrauben und wieder in den heißen Ofen ( Restwärme nutzen)
Nach ca 15 Min nochmals Deckel "nachdrehen", manchmal entweicht hier nochmals Luft
- so entsteht ein Vakuum und das Brot ist einige Wochen haltbar
- erst ganz erkaltet aus dem Ofen nehmen
- Kühl und dunkel aufbewahren
Zum Öffnen einmal mit dem Messer am Rand herumfahren, dann Brot herauskommen. Geht sehr gut, wenn man ordentlich eingefettet hat
Bei mir ergab des 7 Gläser a 440g
Ein vergessenes Glas war auch nach einem Jahr noch OK. Aber halt nicht mehr ganz so toll im Geschmack
Ich backe auch viele Rührkuchen in diesen Gläsern als Vorrat. Überraschender Besuch oder eigene Gelüste freuen sich über das eigene Gebäck.
Geeignete Rezepte findet man auf meinem Blog
Mehr Infos zu dieser Vorratshaltung- Backen im Glas auf dem Blog - hier
Immer wieder werde gefragt, ob man das auch in Weckgläsern machen kann. Ich selbst habe es noch nicht versucht, aber Carina Bergola. Sie hat mir ihre Beschreibung und ihr Bild zur Verfügung gestellt. Nochmals herzlichen Dank Carina!
Hab das Rezept von Gertraud gemacht
30 Min im vorgeheiztem Ofen gebacken,
Ofentür leicht geöffnet, Herd auf 90 Grad zurückgestellt,
nach 10 Min die Gläser einzeln herausgenommen
mit gewässertem Gummi u Klammern befestigt und
dann eine Auflaufform 2cm mit warmen Wasser gefüllt,
Gläser rein...und für weitere 30 Min bei 90 Grad,
Ofentür zugemacht im Ofen sterilisiert!
Danach rausnehmen, abkühlen u Klammern entfernen :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen