Mittwoch, 21. Dezember 2016

Kaiserschmarrn ala Mutti




Genießen! Guten Appetit!

Mit 2 Gabeln oder Holzlöffel zerreißen


In die heiße Pfanne mit Butterschmalz

Eiweiß unterheben

Eigelb mit Zucker verrühren,,  dann Sahne, Wasser Mehl abwechselnd reingeben, zum Schluss die Butter


Eiweiß sehr steif schlagen


Diese Mehspeise ist eine Zubereitung aus einem feinen Pfannkuchenteig und zählt zu den bekanntesten Süßspeisen der österreichischen Küche. Allerdings munkelt man, dass die damals günstigen ungarischen Haushälterinnen viele köstliche Rezepte nach Österreich gebracht und dort beliebt gemacht haben. Eine alte Geschichte erzählt, dass Kaiser Franz Joseph I.  den Teller seiner sehr kritischen Frau Elisabeth wegnahm mit den Worten:
 „Na geb' er mir halt den Schmarren her, den unser Leopold da wieder z'sammenkocht hat“!  Weil es dem Kaiser sehr gut geschmeckt hat, wurde es dementsprechend in "Kaiserschmarrn" umbenannt. Es gibt aber auch noch andere Legenden dazu

Kaiserschmarrn ala Mutti
(meiner Mutti!/überarbeitet)
Für 2 Portionen

3 Eiweiß mit Pr. Salz sehr steif schlagen

3 Eigelb mit
3 El Zucker ( = 45 g/ darf auch weniger sein)......... Schaumig rühren
3 El Sahne (= 50 g optional Milch)
3 El Mineralwasser ( darf auch etwas mehr sein)
3 geh. El Mehl (=ca 100 g)

- Sahne Wasser und Mehl nacheinander wahren des Laufens zugeben
- 1El zerlassene Butter unterrühren
- Eiweiß unterheben
- ca 1cm hoch in die Pfanne mit heißem Butterschmalz, erste Seite braun werden lassen, Vierteln. umdrehen, auch braun werden lassen, mit zwei Gabel klein reißen
(- optional Je nach Geschmack vorher Rumrosinen und/ oder Mandelstifte unterheben)
- evt. Teilmenge auf zweimal backen
- mit Puderzucker bestäuben, genießen

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Meine Mutti hat nur mit Esslöffeln gerechnet:

Pro Ei
Je 1 El Zucker, Mehl, Sahne, Wasser
+ etwas Vanillezucker
+ etwas zerlassene. Butter
Butterschmalz zum Ausbacken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen