Das Bild würde mir freundlicherweise von Petra Dubbert-Wollscheid zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank nochmals dafür!
Blütenbutter eine bunte Abwechslung zur Kräuterbutter
Sie ist in jedem Fall ein bunter "Hingucker!" Verschiedene Blütenblätter werden vermischt. Man kann aber auch nur eine Blumensorte verwenden: z.B: Rosen-, Löwenzahn- oder Gänseblümchenbutter.
Selbstverständlich sollen Kräuter wie Blüten ungespritzt, gesäubert von jeglichen Protein-Beilagen sein und es wäre ratsam, sie entfernt von Katzen- und Hundewegen :-) zu ernten
Blumen
Es eignen sich
Rosenblüten
Rosenblüten
Kapuzinerkresseblüten
junger Löwenzahn (auch die Blätter)
Stiefmütterchen
Schafgarbe
Gänseblümchen
Veilchen
Vergissmeinnicht
Ringelblumen
Speisechrysanthemen
Zitronen- und Orangentagetes
Natternkopf
Schnittlauchblüten
Blüten der Kapuzinerkresse
Borretschblüten,
Vergissmeinnicht
Ringelblume
Lavende
Hibiskus
Lungenkraut
Wieselsalbeiblüten
Wildkräuter
Giersch
Schafgarbe
Taubnesseln
Löwenzahn
Spitzwegerich
Gundermann
Knoblauchsrauke
Sauerampfer
Pimpinelle
junge Brennessel
Borretsch
roter Klee
Grundrezept ---- Zubereitung:
ca 8-10 El fein gehackte Blütenblätter oder Wildkräuter
250 g ungesalzene oder leicht gesalzene Butter (oder auch Frischkäse)
Die klein gehackten Blütenblätter werden mit der weichen Butter vermischt. Man lässt sie dann bei Zimmertemperatur einige Stunden stehen, anschießend kühlt man sie im Kühlschrank ab. So entfalten die Blüten ihr Aroma am besten
Blütenbutter eignet sich als Brotaufstrich, zum Grillfleisch oder für helle Soßen.
Rosenblüten - Orangen - Butter - süßer Brotaufstrich
getrocknete Rosenblätter von ca 5 Rosen2 El Orangat
100 g Zucker....................................... 15 Sek/ 10
250 g weiche Butter
1 Spritzer Ztronensaft ..........................10 Sek /4
- ca 2-3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen und zu süßem Brot reichen.
- eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit die Butter streichfähig wird
Schmeckt gut zu süßem Brot, Hefezopf ......
- eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit die Butter streichfähig wird
Schmeckt gut zu süßem Brot, Hefezopf ......
Frühlingsblütenbutter
Blüten und Blätter vom Lungenkraut, kleine Bärlauchblätter, Blüte und Blätter der roten Taubnessel, junge Spitzen von der Brennessel, Giersch, Duftveilchen....
250 g weiche Btter
große Pr. Salz
große Pr. Zucker
3 El Rapsöl
etwas frischen Zitronensaft
Zum "portionsgerechten" Einfrieren die Butter in Folie rollen, fest werden lassen und dann schneiden oder in das Innenleben einer von einer Pralinenschachtel geben, im Gefrierschrank stellen und dort fest werden lassen, zwischen Backpapier einfrieren.
Lavendelbutter pikant ( passt gut zu Lamm)
1-2 El frische Lavendelblüten
1 Tl frischen Thymian
Salz nach Belieben ...................klein hacken
250 g weiche Butter ................... unterrühren
bunten Pfeffer grob mahlen und darüberstreuen
Lavendelbutter - süßer Brotaufstrich
3-4 El frische Lavendelblüten
125 g weiche Butter
1 Tl Honig
10 Tropfen Rosenwasser ........................... gut vermischen
fein zerstoßene rosa Pefferkörner unterheben
fein zerstoßene rosa Pefferkörner unterheben
September-Blüten-Butter
200 gr. SüßrahmbutterBlütenblätter von Rosen, Hibiskus, Malve, Duftgeranie ..... klein gehackt
ca 6 Blätter Basilikum
1 Tl scharfer Senf
1 Tl Honig
1 Tl Rosenblütensalz
1 rote Pepperoni ohne Kerne
2 El Walnussöl
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen