Willkommen auf meinem Blog. Hier gibt es erprobte Rezepte, Tipps und Tricks und Zusatzinformationen aus meiner Küche.... Ich wünsche viel Spaß und gutes Gelingen! Über Klicks und Kommentare freue ich mich natürlich sehr!
Labels
- A-Impressum (1)
- Beilage (21)
- Brot (93)
- Brotaufstrich / Dipp (24)
- Brötchen (33)
- deftiges Kleingebäck und Semmeln (53)
- Dessert (29)
- einwecken (2)
- Fettgebackenes (5)
- Fingerfood (13)
- Gemüse (3)
- Getränke (31)
- Gusseiserner Topf (2)
- Hauptgericht (28)
- Hefeteig (24)
- Heißluftfriteuse (1)
- Hund (3)
- Informationen (36)
- Kuchen und Torten (77)
- Lievito madre (3)
- Low Carb (7)
- Mehlspeise (6)
- meine Hobbies (1)
- No Knead Bread (2)
- Nützliches und Tipps (30)
- Party (19)
- Plätzchen (26)
- Salat (11)
- Sauerteig (13)
- schnelle Küche (28)
- Semmeln (1)
- Suppe (22)
- süßes Kleingebäck (47)
- Vegetarische Hauptspeise (40)
- Vegetarisches (28)
- Vorratshaltung (51)
- Weihnachtsgebäck (49)
Samstag, 7. Oktober 2017
🍎🍏Mein Herbsttraum - Apfeltorte mit Pudding und Mandeldecke
Mein Herbsttraum -
Apfeltorte mit Pudding und Mandeldecke
1. Mürbteig:
250 g Mehl (405 oder 550 oder Dinkel 630)
125 g Zucker
125 g Butter in Stücken
1 Ei .........................1 Min/ Knetstufe
***2/3 des Teiges in eine Springform als Boden, 1/3 als Rand
2. Pudding kochen
200 g Sahne (oder auch Milch)
200 g Milch
1 Pck. Puddingpulver
Zucker nach Geschmack (Kommt auch auf die Süße der Äpfel an)
*** etwas erkalten lassen
3. Füllung
*** ca 800 - 900 g Äpfel (klein geschnitten) auf den Boden geben (roh)
*** Puddingmasse darauf verteilen/ glatt streichen
*** jetzt bei 180° Heißluft für 10 Minuten in den Ofen
in dieser Zeit:
4. Mandelmasse ( in der Pfanne)
1 El Butter
200 g Mandelplättchen
2 -3 El Honig ..... in der Pfanne erhitzen, bis sich alles gut vermischt hat
mit einem guten Schuss Sahne ablöschen --> nicht bräunen!!! Sonst wird es später zu dunkel!
*** auf der Puddingmasse verteilen
*** ca 35 Minuten weiterbacken
* Kuchen in der Form erkalten lassen,
* mit einem stumpfen Messer vom Rand lösen ....
und genießen!
Anmerkung
Mir schmeckt er sehr gut.
Beim Nächstenmal rühre ich in den Pudding noch 100 - 150 g Schmand, Quark oder Frischkäse ein.( plus noch etwas Puddingpulver zusätzlich wegen des Stsnds)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen