![]() |
Der Teig ist etwas klebrig |
![]() |
Nach 45 Minuten Gehzeit |
![]() |
So habe ich das Brot geformt (Schluss unten) ; nun heize ich Topf und Ofen auf |
![]() |
- in dieser Zeit kann das Brot noch gehen |
![]() |
Jetzt kommt es in den heißen Topf, Deckel drauf |
Heute wurde es etwas FLACH😨😱😭 Hier der Anschnitt vom noch warmen Brot
Roggen - Malzbrot ala Gertraud
VORARBEIT: Roggensauerteig tags zuvor/ oder über Nacht füttern (ASG + 150 g Roggenmehl + 150 g Wasser) -
man braucht 300 g für das Brot - (über Nacht oder ca 15 Stunden vorher reifen lassen!)
510 g Malzbier
10 g Hefe (je nach Triebkraft des Sauerteiges)
1 Tl Zuckerrübensirup oder Honig........./verrühren/ erwärmen............ 3 Min/ 37°/2
weiter in der Küchenmaschine:
500 g Roggenmehl, 997
150 g Buchweizenmehl
50 g Dinkelmehl
2 geh. Tl Salz (15 - 20 g)
2 El kaltgepresstes Öl (Z.B. Raps)
optional Brotgewürz nach Geschmack
+ 300 g eigener Roggen-Sauerteig
+ lauwarmes Hefewasser dazu ......................... ca 8 Minuten kneten lassen
( Wenn der Sauerteig noch nicht sehr triebstark ist, muss man mehr Hefe verwenden!)
- den etwas klebrigen Teig gute 60 - 80 Minuten gehen lassen, Teig sollte sich verdoppeln
- Backofen mit gusseisernem Topf (mit Deckel!) vorheizen
- bei 240° O/U insgesamt ca 60 Minuten backen.
- nach 45 Minuten kann man mal den Deckel lüpfen/ evtl "offen" fertigbacken. Da jeder Backofen ein anderes Ergebnis liefert, sollte man beim Erstenmal darauf achten und eine Klopfprobe machen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen