Donnerstag, 2. November 2017

Dunkle "Gertzi-Kruste" -- Gertrauds Lieblings No Knead Bread:


Unten Topf mit Mehl bestäuben, Weichen Teig in den heißen Topf, etwas Mehl darüberstreuen

Deckel drauf zum Reifen lassen!

Teig nur mit einem Kochlöffel grob zusammenrühren, so dass keine Mehlnester mehr drinnen sind



Dunkle "Gertzi-Kruste" -- Gertrauds Lieblings No Knead Bread:
Roggen-Dinkel-Malzbier

200 g Roggenmehl 997
400 g Dinkelmehl 630
1 g Trockenhefe (knapp 1/2Tl) 
2 Tl Salz
(optional) 1 Tl Brotgewürz ..........vermischen,....

400 g kaltes Wasser 
100 g Malzbier  ......... dazu, einfach verrühren und

Ca 16 - 20 Stunden bei Zimmertemperatur reifen lassen (nicht zu warm!) 
Sollte der Teig zu fest gehen oder noch aufs Backen warten müssen, kann man mit einem geölten Teigschaber den weichen Teig etwas "falten". Wenn der der Schüsselrand ölig Ist, gleitet der Teig auch viel besser aus der Schüssel in den heißen Topf

Nicht mehr kneten!!!
Ringsum bemehlen und in den heißen gusseisernen Topf gleiten lassen
240' O/U für 60 Minuten mit Deckel backen
Schmeckt besonders gut zur herzhaften Brotzeit
Bei diesem Brot habe ich 400 g  Weizenmehl 405 , 200 g Roggenmehl 997, 200 g Malzbier und 300 g Wasser verwendet
Bildunterschrift hinzufügen
Bildunterschrift hinzufügen

Sehr gut passt auch mein "gschmackiges Griebenschmalz" darauf

Das beste Backergebnis erzielt man im gusseisernen Topf:
Hier gibt's Infos zum gusseisernen Topf




 Dieses Brot wurde nur mit Wasser gemacht, deshalb ist es etwas heller

Noch lockerer wird das Brot, wenn man den Teig vor dem Gehen und vor dem Backen 2-3 mal dehnt und faltet:
Mit nassen Händen den Rand hochziehen und in die Mitte legen/ringsum


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen