![]() |
In etwas Öl gebraten schmecken die Scheiben sehr gut |
![]() |
Bildunterschrift hinzufügen |
Semmelknödel oder Brezenknödel
In 3 Varianten
400 -500 g alte Semmeln/ Brezen
2-3 Eier
1 Zwiebel
1 El Butter
Petersilie kleingeschnitten
1/2 Tl Salz,
Pfeffer nach Geschmack
ca 300g-400g heiße Milch, je nachdem, wie trocken die Semmeln sind
Zubereitung
- Semmelstücke (oder auch Brezen) mit heißer Milch übergießen, Deckel drauf (dass der Dampf innen bleibt)
- Zwiebelwürfel in Butter anschwitzen, abkühlen lassen
- Eier mit Salz und Pfeffer schaumig rühren
- alles mit den aufgeweichten Semmeln vorsichtig vermischen
Möglichkeiten der Fertigstellung:
1) -Teig mit feuchten Händen zu Knödeln formen und in heißem Salzwasser ca 20 Minuten gar ziehen lassen
2) - Teig in Klarsichtfolie als Rolle formen, zusätzlich In Alufolie wickeln und ca 30 Minuten dampfgaren
3) - Teig in Gläser einwecken:
- Teig in gefettete Sturzgläser füllen, ca 2 cm unter dem Rand, (keine Luftlöcher!)
- im Backofen im Wasserbad 1 Std 160'', dann 30 Min bei 120' einwecken, Ofen ausschalten erkalten lassen.
Hier, bei den Bärlauchknödeln ist die Anleitung zum Rollen formen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen